Was kann der NIPT Classic?
*Testversager: Kein Ergebnis auch nach mehrmaliger Analyse
Wie genau ist der NIPT Classic?
Sensitivität | Spezifität | |
---|---|---|
Trisomie 21 | > 99 % | > 99 % |
Trisomie 18 | > 91 % | > 99 % |
Trisomie 13 | > 99 % | > 99 % |
Die falsch-positiv Rate liegt für die drei Trisomien bei jeweils unter 0,2 % [Packungsbeilage Vanadis® Kit, Version 4].
Die Genauigkeit der optionalen Geschlechtsbestimmung liegt bei ca. 99,5 % [Prenatal Diagnosis. 2019; 39: 1011– 1015. https://doi.org/10.1002/pd.5528].
Bei weniger als 0,5 % aller Testungen kann kein Ergebnis ermittelt werden [Acta Obstet Gynecol Scand. 2021; 100: 1497-1500].
Wie läuft die Testung ab?
Die Blutprobe wird nach Abnahme per Kurier zum Labor Dr. Heidrich & Kollegen nach Hamburg gebracht und dort analysiert. Das Ergebnis des Tests liegt üblicherweise 3 bis 5 Tage nach Eingang der Probe vor und wird anschließend der einsendenden Ärztin / dem einsendenden Arzt übermittelt. Diese/r bespricht das Ergebnis sowie ggf. das weitere Vorgehen mit der Schwangeren.
Grenzen der Aussagekraft von NIPT
Obwohl NIPT sehr sicher sind, kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass ein NIPT ein erhöhtes Risiko für eine genetische Abweichung ermittelt, obwohl das Kind diese Abweichung nicht aufweist. Daher werden Testergebnisse mit einem erhöhten Risiko üblicherweise mit einem diagnostischen Test bestätigt. In weit selteneren Fällen kann es auch vorkommen, dass ein NIPT für ein betroffenes Kind fälschlicherweise ein niedriges Risiko angibt.